Arend Karl

Adler, Karl (du. OK. 1815 Winnik, zm. nach 1867 Czernowitz).
Er studierte an der Wiener Akademie. W 1853-58 er arbeitete in Lemberg. Er malte Porträts und religiöse Bilder.

Porträt einer Frau
Öl, Leinwand, 90 x 74 cm;
Lemberger Galerie

Arkt Eugen

Gesicht, Eugen (du. 1899 Odessa, zm. 1974 Warschau).
Maler, Pädagoge, Mitglied der Warschauer Schule und Blok-Gruppe, Zaw. Kunst. Künstler und ZPAP. Er studierte in den Jahren Kunst an der Kunstgewerbeschule in Luzern 1918-20 unter der Leitung von van Moos

Appenzeller Stanisław

Appenzeller, Stanislaus (du. 1901 ein Berg, zm. nach dem Zweiten Weltkrieg in Frankreich).
Maler, Publizist, Aktivist des ZAP-Blocks. Er war ein hervorragender Student an der Akademie der bildenden Künste in Krakau im Atelier von W.. Jarocki ein 1923-24. Er war im ZAP-Block aktiv (Professionelle Künstler). W 1936, zusammen

Konstanty Alexandrowicz

Aleksandrowicz, Konstant (keine Daten).
Er war wahrscheinlich ein Schüler von Łukasz Smuglewicz in Warschau. Seine ersten bekannten Gemälde stammen aus 1777, der Letzte – z 1794. Scheint, dass er in der früheren Zeit seiner Tätigkeit hauptsächlich in der Provinz tätig war, sicherlich in Litauen und Weißrussland; seine

Tadeusz Ajdukiewicz

Ajdukiewicz, Tadeusz (du. 1852 Wieliczka, zm. 1916 Krakau).
Tadeusz Ajdukiewicz war ein Künstler, der mit der Schirmherrschaft der Aristokratie und der herrschenden Gerichte verbunden war; er machte in diesen Kreisen eine richtige Karriere, und seine Bilder waren weithin beliebt. Er begann sein Studium der Malerei an der School of Fine Arts in Krakau. Später

Adventowicz Lucjan

Adventowicz, Roter Schnappfisch (du. 1902 Lemberg, zm. 1937 Otwock).
Maler, Mitglied der Pryzmat-Gruppe. Er begann sein künstlerisches Studium in Lemberg in 1921 unter der Leitung von K. Sichulski. Aus 1922 er studierte an der Akademie der bildenden Künste in Krakau, zunächst bei J. Mehoffer, und dann mit J. Pankiewicz und F. Kowarski. Sein Diplom erwarb er in

Malerei – Impressionismus

Malerei – Impressionismus.

Impressionismus wurde ursprünglich in ironischer Form vom Kunstkritiker und Journalisten Louis Leroy benannt und leitet sich vom Titel des Gemäldes Impresja von Claude Monet ab, Sonnenaufgang. Es war eine Reaktion auf die erste Ausstellung einer Gruppe Pariser Künstler, die im Atelier Gleyere studierten …

Malerei – Präraffaeliten

Malerei – Präraffaeliten.

Präraffaeliten (Der. Die Präraffaeliten-Bruderschaft) – eine in London gegründete Kunstgesellschaft 1848 Jahr von Studenten der Royal Academy of Art: Johna Everetta Millais, Wilhelm Jagd, Dante Gabriel Rossetti und sein Bruder William Michael, denen sie beigetreten sind …

Malerei – Romantik

Malerei – Romantik.

Revolutionäre Ereignisse in der Welt veränderten die Kunst in all ihren Erscheinungsformen. Die Zeit der Romantik ist gekommen (1800-1840). In der Malerei drückte es sich in schwungvollen Pinselstrichen aus, turbulentes und dramatisches Thema und betont die Persönlichkeit des Künstlers. Oft entstanden große ausdrucksstarke Leinwände …