Byzanz
Die byzantinische Kunst entstand aus der griechisch-römischen Tradition und ihrer Kombination mit orientalischen Elementen. Sie gilt als Höhepunkt der Entwicklung frühchristlicher Kunst, a wurde geboren, nachdem Konstantin die Hauptstadt des Römischen Reiches nach Byzanz verlegt hatte 330 R. Die größte künstlerische Aktivität manifestierte sich in der breit verstandenen Kirchenarchitektur, wo wir die Auswirkungen der Kombination der hellenischen und orientalischen Traditionen beobachten können. Zwei Grundtypen der byzantinischen religiösen Architektur – eine Basilika und eine Kirche auf einem zentralen Plan – entstand durch die Verschmelzung des griechischen und römischen Tempels mit dem östlichen. Die monumentale Skulptur verschwand zugunsten von Malerei und Mosaiken.
Die erste Blütezeit in der Entwicklung der byzantinischen Kunst und Kultur war die Zeit von Justinian dem Großen, das heißt, das 6. Jahrhundert. Damals wurde die Kirche Hagia Sophia in Konstantinopel gebaut (Gottes Weisheit), Damals begann sich die Kunst des Mosaikarrangierens zu entwickeln, aus römischer Zeit bekannt, und Fresken malen. Sie stellten Heilige dar, oft in Gesellschaft von Herrschern, und Szenen aus der Bibel. Neben sakraler Architektur konnten die Byzantiner mit großen Stadtbefestigungen und Gebäuden, die praktischen Zwecken dienten, auftrumpfen. Ein Beispiel für Letzteres ist die Zisterne der Tausendundeine-Säulen-Basilika in Istanbul. Darüber hinaus drückte sich die Kunst von Byzanz auch durch Miniaturmalerei aus, und Alltagsgegenstände waren oft Meisterwerke. Die erste Blütezeit wurde durch die ikonoklastische Bewegung gestoppt (Bilderstürmerei) Bilderkult verurteilen und ablehnen, unter dem Einfluss des Islam, Darstellung von Menschen- und Tierfiguren. Bilderstürmer haben viele Kunstwerke zerstört, und die neuen zeichneten sich nicht nur durch das Fehlen figürlicher Darstellungen aus, aber auch die Armut der Dekoration.
Die Wiederbelebung der byzantinischen Kunst nach der Zeit des Bildersturms folgte der Ablehnung früherer Beschlüsse des Konzils von Konstantinopel und einer Rückkehr zum Kult der heiligen Bilder. Gleichzeitig entstanden neue Trends in der Architektur, Die Bauherren wollten im Inneren die Wirkung von Leichtigkeit erreichen und eine ungestörte Aufnahme der im Inneren vermittelten Bilder sicherstellen. Die Kirche wurde von einer Kuppel auf einer polygonalen Trommel dominiert, die von vier Säulen oder Pfeilern getragen wurde.
Ab dem 9. Jahrhundert spielte der Symbolismus in der byzantinischen Kunst eine immer wichtigere Rolle. die unweigerlich von einem Formalismus begleitet wurden, der die Unabhängigkeit der Künstler einschränkte. Der Symbolismus manifestierte sich darin, die Kirche als einen Mikrokosmos zu betrachten, Erde und Himmel umarmen, und all dies drückte sich in Mosaik- und Malereidekorationen aus, in der die Farben auch symbolische Bedeutungen annahmen. Im oberen und östlichen Teil des Tempels wurden Bilder zu himmlischen Themen angebracht. Religiöse Kunst, trotz des Formalismus von Mosaiken und Fresken, hat ein hohes Niveau erreicht, Provinzklöster und Volkskunst widersetzten sich der Formel, die die kreative Interpretation religiöser Themen verbiete (z.B.. Felsenkirchen in Kappadokien). Die Kanonisierung von Themen umfasste keine Gebrauchsgegenstände, die sich umso mehr zu schmücken begannen. Dazu gehörten wunderschön gravierte Kreuze und Emaille-Ikonen, Goldprodukte, Elfenbein, sowie Buchmalereien sowie Kostüme und Stickereien auf Seide (Es waren die Byzantiner, die Seidenraupenkokons aus China nach Europa brachten). Die byzantinische Kunst begann dann weit über die Landesgrenzen hinaus zu strahlen: In der italienischen Architektur dieser Zeit kann man leicht den Einfluss des Byzantinischen Reiches erkennen, noch sichtbarer in Armenien und Georgien.
Byzanz war auch Teil der Entwicklung der Weltliteratur. Eusebius von Caesarea Palästinenser schrieb an der Wende vom dritten zum vierten Jahrhundert. Die erste Geschichte der christlichen Kirche, dem er den Namen „Vater der Kirchengeschichtsschreibung“ verdankt. Aber die Blütezeit der christlichen Literatur kam mit der Tätigkeit der drei sogenannten. Kappadokische Väter – Basilius der Große, Gregor von Nyssa und Gregor von Nazianz. Sie alle legten die Grundlagen für die Entwicklung des christlichen Humanismus im vierten Jahrhundert., weitgehend am Klassizismus orientiert. In den folgenden Jahrhunderten nahm die byzantinische Literatur einen theologisch-dogmatischen Charakter an und wurde immer weniger von der klassischen Literatur beeinflusst.. Anfangs konzentrierte sich die Wissenschaft auf Klöster, später war es eine dominante Universität, aber sie konnte sich nie von der Religion befreien, was eigentlich die Essenz des byzantinischen Staates war. Nur einige der Fakultäten haben wahre Höhen erreicht, wie Jura und Medizin, obwohl diese auch vom Klerus zurückgehalten wurden – Einige Behauptungen oder Empfindungen wurden als Ketzerei angesehen.
Der Einfluss der byzantinischen Kultur und Kunst reichte bis tief nach Asien, und sogar nach Mitteleuropa. Davon zeugen zahlreiche archäologische Funde und Baudenkmäler in Polen, dass schon in der Piastenzeit Byzanz diese Gebiete beeinflusste. Diese Einflüsse sind während der Jagiellonenzeit stärker zu beobachten, bei der Ankunft in Lemberg und allgemein in den südöstlichen Regionen Polens zu dieser Zeit, Armenier waren Übermittler dieser Kultur. Byzantinische Traditionen und Muster haben sich bis heute in der orthodoxen Ikonenmalerei erhalten.