Karpinski Alfons (du. 1875 Rozwadów, zm. 1961 Krakau).
Alfons Karpinsky, Nach dem Studium bei L.. Wyczółkowski an der School of Fine Arts in Krakau, du A. Azbe in München und bei K.. Pochwalski in Wien, nach Italien gereist, Paris, London. Ständig mit Krakau verbunden, er gehörte der Gesellschaft Polnischer Künstler an “Stück”, nahm an vielen Ausstellungen teil. Das reiche kreative Erbe des Künstlers besteht aus früher gemalten Genreszenen, Landschaften und Porträts, sowie Stillleben mit Blumen, die im Laufe der Zeit mit einer gedämpften Farbpalette und diffusem Licht zum Hauptthema seiner Gemälde wurde.
Während des Krieges wurde er in die österreichische Armee eingezogen und bei Kraśnik verwundet. W 1922 er ging nach Paris für ein zusätzliches Studium an der Academie Colarassi. W 1926 er war in italien. Er ließ sich dauerhaft in Krakau nieder.
Aus der ersten Periode seines Schaffens (Tun 1914) Symbolkompositionen sind bekannt (Prometheus) und Szenen aus dem Leben der Pariser und Krakauer Bohème. Am wichtigsten sind jedoch Jugendstilporträts mit einem dekorativen Farbfleck, ausdrucksstarke Kontur, gedämpfte Farben, Glatte Textur, Darstellung der Charaktere von Schauspielerinnen und scharfen Models, manchmal “dämonisch” Merkmale. Nach dem Ersten Weltkrieg malte er Salonporträts und Blumenarrangements, seltener Landschaften.
Alfons Karpinsky, Nach dem Studium bei L.. Wyczółkowski an der School of Fine Arts in Krakau, du A. Azbe in München und bei K.. Pochwalski in Wien, nach Italien gereist, Paris, London. Ständig mit Krakau verbunden, er gehörte der Gesellschaft Polnischer Künstler an “Stück”, nahm an vielen Ausstellungen teil. Das reiche kreative Erbe des Künstlers besteht aus früher gemalten Genreszenen, Landschaften und Porträts, sowie Stillleben mit Blumen, die im Laufe der Zeit mit einer gedämpften Farbpalette und diffusem Licht zum Hauptthema seiner Gemälde wurde.
Während des Krieges wurde er in die österreichische Armee eingezogen und bei Kraśnik verwundet. W 1922 er ging nach Paris für ein zusätzliches Studium an der Academie Colarassi. W 1926 er war in italien. Er ließ sich dauerhaft in Krakau nieder.
Aus der ersten Periode seines Schaffens (Tun 1914) Symbolkompositionen sind bekannt (Prometheus) und Szenen aus dem Leben der Pariser und Krakauer Bohème. Am wichtigsten sind jedoch Jugendstilporträts mit einem dekorativen Farbfleck, ausdrucksstarke Kontur, gedämpfte Farben, Glatte Textur, Darstellung der Charaktere von Schauspielerinnen und scharfen Models, manchmal “dämonisch” Merkmale. Nach dem Ersten Weltkrieg malte er Salonporträts und Blumenarrangements, seltener Landschaften.
Pilger, 1907
Öl, Leinwand, 96 x 126 cm;
rechts unten signiert: A. Karpinski / 1907.;
Sammlung von Ewa und Wojciech Fibak;
Öl, Leinwand, 96 x 126 cm;
rechts unten signiert: A. Karpinski / 1907.;
Sammlung von Ewa und Wojciech Fibak;
Bildnis einer Dame mit Hut
Öl, Leinwand auf Karton geklebt, 41 x 33,5 cm;
signiert p.g.: A. Karpinski | 1913;
aus dem Katalog des AGRA-ART Auktionshauses;
Öl, Leinwand auf Karton geklebt, 41 x 33,5 cm;
signiert p.g.: A. Karpinski | 1913;
aus dem Katalog des AGRA-ART Auktionshauses;
Michałki und Kapuzinerkresse, nach 1945
Öl, Karton, 71,6 x 91,4 cm;
rechts signiert: A. Karpinski;
aus dem Katalog des AGRA-ART Auktionshauses;
Öl, Karton, 71,6 x 91,4 cm;
rechts signiert: A. Karpinski;
aus dem Katalog des AGRA-ART Auktionshauses;
Michałki und Kapuzinerkresse, nach 1945
Öl, Leinwand, 58 x 47 cm;
unten links signiert: A. Karpinski | 1916;
Oberschlesisches Museum in Bytom;
Öl, Leinwand, 58 x 47 cm;
unten links signiert: A. Karpinski | 1916;
Oberschlesisches Museum in Bytom;
Forsythie in einer Vase
Öl, Karton, 97,5 x 67,5 cm;
rechts unten signiert: A. Karpinski.;
aus dem Katalog des AGRA-ART Auktionshauses;
Öl, Karton, 97,5 x 67,5 cm;
rechts unten signiert: A. Karpinski.;
aus dem Katalog des AGRA-ART Auktionshauses;
Porträt einer Frau vor dem Hintergrund eines Spiegels
Öl, Leinwand, 81,8 x 82 cm;
Gemäldegalerie Lemberg;
Öl, Leinwand, 81,8 x 82 cm;
Gemäldegalerie Lemberg;