Er studierte an der Wiener Akademie. W 1853-58 er arbeitete in Lemberg. Er malte Porträts und religiöse Bilder.
Öl, Leinwand, 90 x 74 cm;
Lemberger Galerie
Bilder
Malerei – Impressionismus.
Impressionismus wurde ursprünglich in ironischer Form vom Kunstkritiker und Journalisten Louis Leroy benannt und leitet sich vom Titel des Gemäldes Impresja von Claude Monet ab, Sonnenaufgang. Es war eine Reaktion auf die erste Ausstellung einer Gruppe Pariser Künstler, die im Atelier Gleyere studierten …
Malerei – Realismus und Naturalismus.
Realismus – scharfer Stil in der europäischen Malerei der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts; begann in Frankreich, es wurde schnell auf dem ganzen Kontinent aufgenommen. Realistische Gemälde sind hauptsächlich Genreszenen aus dem Leben einfacher Menschen, mit vereinfachten Mitteln gemalt …
Malerei – Präraffaeliten.
Präraffaeliten (Der. Die Präraffaeliten-Bruderschaft) – eine in London gegründete Kunstgesellschaft 1848 Jahr von Studenten der Royal Academy of Art: Johna Everetta Millais, Wilhelm Jagd, Dante Gabriel Rossetti und sein Bruder William Michael, denen sie beigetreten sind …
Malerei – Romantik.
Revolutionäre Ereignisse in der Welt veränderten die Kunst in all ihren Erscheinungsformen. Die Zeit der Romantik ist gekommen (1800-1840). In der Malerei drückte es sich in schwungvollen Pinselstrichen aus, turbulentes und dramatisches Thema und betont die Persönlichkeit des Künstlers. Oft entstanden große ausdrucksstarke Leinwände …