Hiller Karl (du. 1891 Lodz, 1939 er wurde in den Wäldern von Lucmier bei Łódź erschossen).
Maler, Diagramm, Publizist, Sozialer Aktivist, Mitglied der Gruppe Start, ZZPAP und ZZAP. Er absolvierte die Handwerks- und Industrieschule in Łódź, wl. 1910-12 studierte Chemie an der Technischen Universität Darmstadt, und dann am Polytechnischen Institut in Warschau. W 1916 begann sein künstlerisches Studium an der Akademie der bildenden Künste in Kiew unter der Leitung von M.. Boyczuk, Byzantinischer Maler. Er interessierte sich für Maltechniken, Er recherchierte die alten Rezepte in den Archiven der Pechersk Lavra, die er später verwendete, um Ikonentempera in seinen Werken zu verwenden. Die Jahre der Oktoberrevolution verbrachte er in Kiew, wahrscheinlich dort als Volkskommissar tätig. W 1921 er kehrte nach Polen zurück und ließ sich dauerhaft in Łódź nieder, wo er künstlerisch und gesellschaftlich tätig war. Hillers Arbeiten spiegelten sein irrationales Realitätskonzept wider, und oft auch die biologischen Werte des Lebens betonen. Er griff auch das Thema Moderne auf, Industriestadt und Arbeiterarbeit, Kompositionen erstellen, in der die menschliche Figur durch Maschinenelemente ergänzt wurde, oder Bilder, die präzise sind, mit metallisch glänzenden Strukturen, ähneln Motorquerschnitten. Der Stil seiner Werke hat sich vom Konstruktivismus zum Surrealismus entwickelt, mit einem Zweig in Richtung organischer Abstraktion. Hiller war auch der Autor von Wandmalereien und Glasmalereien, er führte Experimente mit der von ihm erfundenen heliografischen Technik durch; mit dem Verlag zusammengearbeitet “Renaissance”, er war Mitherausgeber der Zeitschrift ZZPAP in Łódź Forma, in dem er eine Reihe von programmtheoretischen und analytischen Artikeln veröffentlichte, in ihnen seine künstlerische Weltanschauung zu präsentieren.
Maler, Diagramm, Publizist, Sozialer Aktivist, Mitglied der Gruppe Start, ZZPAP und ZZAP. Er absolvierte die Handwerks- und Industrieschule in Łódź, wl. 1910-12 studierte Chemie an der Technischen Universität Darmstadt, und dann am Polytechnischen Institut in Warschau. W 1916 begann sein künstlerisches Studium an der Akademie der bildenden Künste in Kiew unter der Leitung von M.. Boyczuk, Byzantinischer Maler. Er interessierte sich für Maltechniken, Er recherchierte die alten Rezepte in den Archiven der Pechersk Lavra, die er später verwendete, um Ikonentempera in seinen Werken zu verwenden. Die Jahre der Oktoberrevolution verbrachte er in Kiew, wahrscheinlich dort als Volkskommissar tätig. W 1921 er kehrte nach Polen zurück und ließ sich dauerhaft in Łódź nieder, wo er künstlerisch und gesellschaftlich tätig war. Hillers Arbeiten spiegelten sein irrationales Realitätskonzept wider, und oft auch die biologischen Werte des Lebens betonen. Er griff auch das Thema Moderne auf, Industriestadt und Arbeiterarbeit, Kompositionen erstellen, in der die menschliche Figur durch Maschinenelemente ergänzt wurde, oder Bilder, die präzise sind, mit metallisch glänzenden Strukturen, ähneln Motorquerschnitten. Der Stil seiner Werke hat sich vom Konstruktivismus zum Surrealismus entwickelt, mit einem Zweig in Richtung organischer Abstraktion. Hiller war auch der Autor von Wandmalereien und Glasmalereien, er führte Experimente mit der von ihm erfundenen heliografischen Technik durch; mit dem Verlag zusammengearbeitet “Renaissance”, er war Mitherausgeber der Zeitschrift ZZPAP in Łódź Forma, in dem er eine Reihe von programmtheoretischen und analytischen Artikeln veröffentlichte, in ihnen seine künstlerische Weltanschauung zu präsentieren.
Rollen, OK. 1938
Öl, Leinwand, 50 x 69 cm;
Kunstmuseum in Łódź;
Öl, Leinwand, 50 x 69 cm;
Kunstmuseum in Łódź;
Komposition “Ö”, 1928
Öl, Gold, Teller, 120 x 47 cm;
Kunstmuseum in Łódź;
Öl, Gold, Teller, 120 x 47 cm;
Kunstmuseum in Łódź;
Regen, 1934
Öl, Leinwand, 86 x 64 cm;
Kunstmuseum in Łódź;
Öl, Leinwand, 86 x 64 cm;
Kunstmuseum in Łódź;