Nacht-Samborski Artur Stefan

Nacht-Samborski Artur Stefan (du. 1898 Krakau, zm. 1974 Warschau).
Maler, Mitglied des Pariser Komitees, Pädagoge. Er studierte an der Akademie der bildenden Künste in Krakau 1918-21 unter der Leitung von J.. Mehoffer i W. Weiss, er blieb dann einige Zeit in Berlin

Mela spielen

Drehen, Mela (verantwortlich. Mutermilch von der Klingsland Maria Melania) (du. 1876 Warschau, zm. 1967 Paris).
Maler. Sie studierte unter der Leitung von M.. Kotarbiński an der Schule für Zeichnen und Malen für Frauen in Warschau im l. 1899-1900. W 1901 absolvierte ein mehrmonatiges künstlerisches Studium in

Mährische Szczęsny Feliks

Mährische Szczęsny Feliks (du. 1818 Rzeszow, zm. 1898 Stary Sącz).
Er studierte bei J.. Maszkowski in Lemberg, und dann hinein 1839-41 an der Akademie Wien. Nach seiner Rückkehr war er Kurator der künstlerischen Sammlungen des Nationalinstituts in Lemberg. Ossoliński. Er reiste viel durch Galizien und zeichnete

Mierzejewski Jacek

Mierzejewski Jacek (du. 1883 Tschenstochau, zm. 1925 Otwock).
Maler, Diagramm, Mitglied der Formistengruppe. Er begann sein künstlerisches Studium an der Zeichenschule in Warschau und setzte es im 1. Jahrhundert an der Akademie der Bildenden Künste in Krakau fort. 1904-12. Er arbeitete unter der Leitung von F.. Zink, L. Wyczółkowski, J. Mehoffera i J.

Michalowski Piotr

Michalowski Piotr (du. 1800 Krakau, zm. 1855 Krzyżtoporzyce).
Sohn des Senators der Freien Stadt Krakau. Er war ein außergewöhnlich vielseitiger Mann. Seinen ersten Zeichenunterricht erhielt er bei Michał Stachowicz, Józef Brodowski und Franciszek Lampi. Er absolvierte ein Universitätsstudium in Krakau und Göttingen, er beschäftigte sich mit Mathematik

Michalak Antoni

Michalak, Antoni (du. 1902 Kozłów Szlachecki, zm. 1975 Kazimierz Dolny).
Maler, Gemälderestauratorin, Pädagoge, Mitglied der Bruderschaft St.. Lukasz und Tow. Kunst. Pol. Stück. Wl. 1915-1918 Er besuchte Chudozestwienny Shchilishch in Odessa. Dann studierte er unter der Leitung von J.. Kausika

Merwart Pawel

Merwart Pawel (du. 1855 Marianowka, zm. 1902 Saint-Pierre auf Martinique).
Sohn einer Französin und Polin. Er studierte in Wien, w 1876 in München, 1877 in Düsseldorf, 1877-84 an der Ecole des Beaux-Arts in Paris. Er malte Porträts (Mindest. ein Porträt von Helena Modrzejewska als Maria

Gesundheitsminister Zygmunt

Gesundheitsminister Zygmunt (du. 1896 Lemberg, Er starb 20 von August 1986, Riverdale, New York, Vereinigte Staaten).
Maler. Er begann sein künstlerisches Studium in Lemberg und befasste sich gleichzeitig mit der Restaurierung von Kirchen in den Provinzen. W 1918 Er trat in die Akademie der Bildenden Künste in Krakau ein, w 1922 Er blieb in Berlin, wo

Mehoffer Józef

Mehoffer Józef (du. 1869 Ropczyce, zm. 1946 Wadowice).
Józef Mehoffer geb. 19.03.1869 R. in Ropczyce, zm. 08.07.1946 R. in Wadowice. Nach dem Abitur am St.. Anna in Krakau, Er studierte an der örtlichen Kunsthochschule unter der Leitung von W.. Łuszczkiewicz und J. Matejko