Islam und Kunst

Islam und Kunst

Türkische Kultur und Kunst sind eng mit dem Islam verbunden, Anfang des 10. Jahrhunderts von den turkmenischen Stämmen übernommen. Zu diesem Zeitpunkt kamen sie allmählich nach Anatolien, versuchen, seine westlichen Grenzen zu erreichen. …

Symbol

Symbol

Wort Symbol kommt aus dem Griechischen Eikon – "Bild”, "Bild”. Ursprünglich in Byzanz wurde dieser Begriff verwendet, um religiöse Bilder zu beschreiben, beide in Tafelmalerei, und Wand. Zeitgenossen, über die Ikone sprechen, sie bedeuten vor allem die erste Bedeutung. Symbole immer abgebildet …

Byzanz

Byzanz

Die byzantinische Kunst entstand aus der griechisch-römischen Tradition und ihrer Kombination mit orientalischen Elementen. Sie gilt als Höhepunkt der Entwicklung frühchristlicher Kunst, a wurde geboren, nachdem Konstantin die Hauptstadt des Römischen Reiches nach Byzanz verlegt hatte 330 r. Die größte künstlerische Tätigkeit …

Die alten Griechen und ihre Erben – Römer

Die alten Griechen und ihre Erben – Römer

Die meisten der antiken Städte, von Touristen in der Türkei besucht, die Griechen erhoben, die zweifellos die ersten Baumeister in der Geschichte der Menschheit sind, ständig bestrebt, die ewigen und richtigen Regeln der Form und Proportion zu entdecken. Auch wenn wir Städte besuchen …

Das Erbe der Hethiter und der Dichterstaaten

Die Türkei ist ein Flickenteppich vieler Kulturen unserer Welt. Hier finden wir Spuren der Hethiter, Beispiele der griechischen und römischen antiken Architektur, Gebäude aus der byzantinischen Zeit und äußerst interessante türkische Denkmäler. In Museen werden wir unter anderem bewundern. schöne alte Schnitzereien, Byzantinische Mosaiken und wunderbare osmanische Exemplare …

DIE JUNGEN AUS GLASGOW

DIE JUNGEN AUS GLASGOW

Die uralte Rivalität zwischen Glasgow und Edinburgh flammte Ende des 19. Jahrhunderts wieder auf., wie die Scottish Royal Academy mitteilte, dass es keine Werke von Künstlern der Westküste akzeptiert. Dieses Verbot hielt jedoch nicht sehr lange an, und für …

Wer war Stanisław Wyspiański?

Wer war Stanisław Wyspiański?

Stanisław Wyspiański kann als Renaissancemensch bezeichnet werden – er war Schriftsteller, Dichter, Dramatiker, Grafiker und Maler, Er entwarf auch Möbel. Während des Gymnasiums kam ich mit Stanisław Wyspiański in Kontakt, jedoch mochte ich seine Arbeit nicht. Ich spreche beides …

Wofür Jan Matejko berühmt war

Wofür Jan Matejko berühmt war

Jeder Pole kennt Jan Matejko. Er ist vielleicht der berühmteste und talentierteste polnische Maler. Berühmt wurde er als Maler historischer Szenen wie z Schlacht bei Grunwald, Preußische Hommage wenn Batory bei Pskow. Jan Matejko ist dabei …

Divisionistische Rechnung

ABTEILUNGSRECHNUNG

1. Viele Leute, unempfindlich gegenüber den Wirkungen der Harmonie, Farben und Lichter, er sah in der Technik der Neoimpressionisten nur einen Weg. Diese Methode, die dank der Reinheit der Farbelemente das Erreichen der gewünschten Ergebnisse gewährleistet, ihre richtige Dosierung und perfekte Mischung im Auge des Betrachters, muss nicht …