Matejko, Jan: Schlacht bei Grunwald

Matejko, Jan: Schlacht bei Grunwald

 


15 Juli 1410 Auf den Feldern bei Grunwald wurde im Jahr eine Schlacht geschlagen, w której zjednoczone wojska polskie i litewsko-ruskie dowodzone przez króla polskiego Władysława Jagiełłę odniosły świetne zwycięstwo nad armią

Matejko, Jan: Kopernikus

Matejko, Jan: Kopernikus

 


Kopernikus, 1873
Öl, Leinwand, 322 x 545 cm;
Jagiellonen-Universität in Krakau
Matejkos Vision von Nicolaus Copernicus, basierend auf dem Studium der Porträts des Astronomen, genau und getreu in Bezug auf die äußere Ähnlichkeit des Gesichts, es hat jedoch bemerkenswert individuelle Merkmale. Bild

Matejko, Jan: Batory bei Pskow

Matejko, Jan: Batory bei Pskow

 


Batory bei Pskow, 1872
Öl, Leinwand, 322 x 545 cm;
Nationalmuseum in Warschau

Ein Ereignis aus dem polnisch-moskauischen Krieg um Livland, in den Jahren durchgeführt 1578-1582 von Stefan Batory, es ist zum Gegenstand des Gemäldes geworden, die “gehört

Matejko, Jan: Regent

Matejko, Jan: Regent

 


Regent, 1866
Öl, Leinwand, 282 x 487 cm;
Nationalmuseum in Warschau
Das beschämende Partitionssystem, darunter Preußen, Russland und Österreich teilten einen Teil der polnischen Länder, wurde vom polnischen Sejm genehmigt, der auf der Warschauer Burg versammelt war

Matejko, Jan: Beschwerde Predigt

Matejko, Jan: Beschwerde Predigt

 


Beschwerde Predigt, 1864
Öl, Leinwand, 224 x 397 cm;
Nationalmuseum in Warschau
“Kein Pole hat so etwas gemalt” – schrieb Fr. Predigt der Beschwerden einer der Kritiker (Stanislaus Tarnowski). Im Wesentlichen, in dieser Arbeit von nur 26 Jahren

Matejko Jan

Matejko Jan (du. 1836 Krakau, zm. 1893 Krakau).
Jan Matejko studierte Malerei an der Kunsthochschule in Krakau unter der Leitung von Stattler und Łuszczkiewicz; er hielt sich kurz in München bei Herman Anschutz und in Wien bei Christian Ruben auf. Für ein Jahr 1860 er lebte

Maszkowski Marceli

Maszkowski Marceli (du. 1837 Lemberg, zm. 1862 Lemberg).
Sein Vater, Jan Maszkowski, brachte ihm das Malen bei, danach studierte er an der Akademie in Wien, w 1857-59 an der Münchner Akademie bei W.. Kaulbacha und K. Pilotyego. Später hielt er sich in Leipzig und Dresden auf, wo er Illustrationen für zeichnete

Maszkowski Jan

Maszkowski Jan (du. 1793 Chorostków, zm. 1865 Barszczowice in der Nähe. Lemberg).
Von 1815 studierte Malerei an der Wiener Akademie bei H.. Frugera und J. CH. Lampi und in Rom. Er kehrte nach Lemberg zurück 1825. W 1835-44 er unterrichtete Zeichnen an der Staatsakademie