Paul Gauguin – Brief an Ehefrau.
Tahiti, 8 Dezember 1892 r.
[…] Na sicher, Viele Bilder werden unverständlich sein und Sie werden etwas zu lachen haben. Ich werde Ihnen die unglaublichsten davon erklären, diese sowieso, was ich behalten möchte …
Bilder
Paul Gauguin – Brief an Ehefrau.
Tahiti, 8 Dezember 1892 r.
[…] Na sicher, Viele Bilder werden unverständlich sein und Sie werden etwas zu lachen haben. Ich werde Ihnen die unglaublichsten davon erklären, diese sowieso, was ich behalten möchte …
Paul Gauguin – Briefe an Émile Bernard.
[Arles, November 1888]
Lieber Bernhard,
Ich habe den Brief deines Vaters vergessen, und du musst ihn verpasst haben. Aber diesmal erfährst du alles. Ich hoffe, mit dem Sie nicht zu viel Ärger bekommen …
VINCENT VAN GOGH (1853—1890)
Geboren in Groot-Zundert in den Niederlanden. Er war der Sohn eines Pfarrers. Er studierte Theologie, dann übte er eine Missionstätigkeit unter Bergleuten in Brabant aus. Im Alter wählte er den Beruf des Malers 27.
Das künstlerische Schaffen von van Gogh endet in den Jahren 1880—1890. Für die ersten sechs …
Vincent van Gogh – Briefe an Emil Bernhard.
[Arles, zweite Junihälfte 1888 r.]
Lieber Kollege Bernhard8,
Ich bin immer mehr überzeugt, dass die Bilder, was lackiert werden soll, damit die zeitgenössische Malerei ganz sie selbst wird und auf das Niveau gehoben wird …
Vincent van Gogh – Ein Brief an Schwester Wilhelmina.
[Arles, wahrscheinlich .8 September 1888 r]
[…] Ich habe gerade eine Leinwand fertiggestellt, die das Innere eines Nachtcafés zeigt, das von Lampen beleuchtet wird. In einer Ecke schlafen ein paar arme Nachtstreicher. Der Raum ist rot gestrichen, grün in der Mitte unter der Gaslampe …
Film
Versuche, das österreichische Filmschaffen auf die Weltbühne zu bringen, blieben bisher unbeachtet. Eine Ausnahme bildet die Regiearbeit von Fritz Lang (1890-1976), Autor früher Kino-Meisterwerke, wie der Science-Fiction-Stummfilm Metropolis (1926 r.) und M (1931 r.) z …