Emir – in islamischen Ländern der Anführer, Kommandant, Prinz – zuständig für Gebietseinheiten oder Provinzen eines bestimmten Staates. Die Emire regierten oft „einen Staat im Staate“, Gründung eigener Dynastien.
Empora – Galerie oder Tribüne (hauptsächlich in Kirchen) läuft über die Gänge und öffnet sich zum Kirchenschiff.
Exonarlex (exonarthex) – äußerer Narthex, vor der Fassade des Tempels aufgestellt (- Narteks).
Der Balkon ist der Libanon.
Auf der Vorderseite – architektonisches Element in Form eines Dreiecks, in der klassischen Architektur meist über dem Portikus platziert, krönt die Fassade des Gebäudes mit einem Satteldach. Seit der frühen Neuzeit wurde der Giebel auch über Türen und Fenstern platziert, Altäre usw., oft in Form eines Halbkreises, gebrochen oder unterbrochen. Das innere Feld des Giebels ist das Tympanon.
Fries – in der klassischen Architektur der mittlere Teil des Gebälks, zwischen - dem Architrav und - dem Gesims. Je nach architektonischer Ordnung wurde der Fries in Vierecke unterteilt, Flachrelieffelder (tryglify i metopy) oder es war ein durchgehender Gürtel um das Gebäude (schlicht oder erleichtert)
Gymnasium – im antiken Griechenland ein Ort der Übungen und Sportspiele für junge Männer, die sich auf den Militärdienst vorbereiten. Später, im Gymnasium, trafen sie sich auf kultureller und wissenschaftlicher Ebene, daher der in Europa verwendete Name der Sekundarschule – Junior High School.
Gesims – in der antiken Architektur der höchste Teil des Gebälks, ruht direkt auf dem Fries. In der Architektur späterer Epochen ein Zierstreifen, der vor der Wandfläche hervorsteht.
Badezimmer – öffentliches Dampfbad, mit einem zentralen Teil einer überdachten Kuppel (heute seltener) und Nebenräume.
Han—karawanserajMehr.
Harem – in muslimischen Ländern ein den Frauen gewidmeter Teil des Hauses, wo nur der Ehemann eintreten kann. In den Herrenhäusern der Mächtigen und Paläste waren die Harems manchmal kolossal groß; Auch Eunuchen waren dort erlaubt.
Hellenistische Ära – die Zeit in der Geschichte der antiken griechischen Zivilisation seit dem Tod Alexanders des Großen (323 p.n.e.) bis zur Ankunft der römischen Herrschaft (30 p.n.e.).
Hippodrom – im antiken Griechenland eine U-förmige Pferderennbahn, wo die Sitze amphitheatralisch angeordnet waren. Im alten Rom wurden Zirkusse ähnlich wie das Hippodrom gebaut (np. der berühmte Circus Maximus).
Imam – Geistlicher mit einer Ausbildung im Bereich des islamischen Rechts und der Religion, am häufigsten leitet er das Freitagsgebet in einer Moschee und in muslimischen Gemeinden (das Äquivalent eines Kalifen). Der Imam übt in verschiedenen arabischen Ländern verschiedene Funktionen aus, aber immer eng mit der Religion verbunden.
Imaret-öffentliche Küche inklusive - kulliye, wo die Bedürftigen kostenlose Mahlzeiten erhielten.
Verlassen lassen.
Janitscharen (sollte. Janitscharen – "Neue Armee") – ausgewählte türkische Infanterie bildete ca. 1330 r., dient nur dem Sultan. Ursprünglich bestand diese Wache aus jungen christlichen Gefangenen, später aus den Untertanen des Sultans nichttürkischer Herkunft, a od XVI m. auch die Türken. Das Janitscharenkorps wurde liquidiert 1826 r.
Karawanseraj – Gasthaus in muslimischen Ländern für reisende Handelskarawanen (auch Han genannt), auf Straßen oder in Städten platziert, meistens defensiver Natur. Die Karawanserei wurde auf einem rechteckigen Grundriss errichtet, mit Innenhof, um die sich Zimmer für Reisende und Tiere befanden, Küchen, Gasthäuser und Geschäfte. In der Mitte des Hofes stand eine Moschee.
Kalif (Arabisch. Chalifa- "Nachfolger") – Titel des Nachfolgers Mohammeds, geistlicher und weltlicher Führer der Muslime, Oberbefehlshaber der Armee des Kalifats (Schiiten erkennen nur die weltliche Autorität des Kalifen an, Anders als die Sunniten).
Kapitel- oben in der Säule, — Säule oder Reihe, sitzt auf der Welle, meist dekorativ.
Kibla – Richtung Mekka, in denen sich Muslime während des Gebets ansprechen, ernannt in - Moschee von - Mihrab.
Uni – eine Sultansstiftung, die aus einer Moschee besteht, Theologische Schulen (— medres), Lokal (- Imarets), Badehaus (- Hamam), Bibliothek, Krankenhäuser, Basare und Gräber (- Störungen) des Gründers und seiner Familie und andere nützliche Gebäude.
Kurs – ein Podium in - einer Moschee, bestimmt für - einen Imam, um den Koran zu lesen, reich verziert, in der Nähe stehen - mihrabu.
Liwan (iwan, Balkon) – gewölbte Nische in Form eines Portikus, in der islamischen Architektur verwendet. Liwan dient als Portalaussparung in - Moscheen und - Medressen.
Mausoleum – herrlich, monumentales Grab; der Name kommt vom Mausoleion – das berühmte Grab von König Mausolos in Halikamasa (Bodrum heute).
Moschee – klein - eine lokale Moschee, die in Städten errichtet wurde, - Karawansereien und Straßen; auch ein Gebetsraum in - Medressen, Herrenhäuser und Paläste.
Moschee- ein islamisches Kultgebäude, das für Gebete bestimmt ist, dazu bestimmt, alle Gläubigen einer bestimmten Gemeinde oder Gemeinde zu versammeln. Die Moschee besteht normalerweise aus - Avlu, das heißt, ein offener Hof, der von einem Peristyl umgeben ist, in deren Mitte sich ein Waschbrunnen befindet (— Sadirwan), ein kuppelgewölbter Gebetsraum und – wenn der Stifter über ausreichende Mittel zur Finanzierung verfügte – auch andere Gebäude (— Fakultät). Ab ca. VIII. Jh. Jede Moschee hatte mindestens eines - ein Minarett.